Hier eine kleine Beschreibung dieses großartigen Projektes:
Das diesjährige Kindergarten-Fest unseres Kindergartens St. Christophorus stand ganz unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit.
In einer fünf-wöchigen Projektphase zur Vorbereitung haben sich die Kinder umfangreich mit dem Thema Müll und die Auswirkungen auf unsere Umwelt, Mülltrennung, Müllvermeidung und Wiederverwendung auseinandergesetzt.
Das Fest selbst wurde konsequent zu diesem Themenbereich gestaltet:
Höhepunkt war die Aufführung des Musicals „Die Mülldetektive“. Eigens geschrieben durch einen Erzieher und aufgeführt von allen Kindern. Die stimmungsvollen Lieder dazu packten die rund 160 anwesenden Eltern, Verwandte und Freunde emotional. Es war spürbar, dass das Thema alle angeht.
Die Kinder waren dabei mit Utensilien aus Müll verkleidet und alle Requisiten waren ebenfalls aus Müll.
Weiterhin gab es eine Spielstraße mit Upcycling, witzigen Spiel-Ideen zum Thema (z. B. Wettrennen mit Altpapier-Tonnen, Müll-Sortier-Spiel) und einer Tombola mit kleinen Geschenken, die die Kinder von sich zu Hause mitgebracht haben ("Spielzeug/Büchern ein zweites Leben schenken“).
Außerdem gab es eine Kunstausstellung aus „Müll-Kunstwerken“ und Info-Tafeln, von den Kindern mitgestaltet zu den Themen: "Wie lange dauert es, bis Dinge im Meer bzw. Natur verrotten?" und "Wie funktioniert Mülltrennung?" und "Der Weg des Mülls".
Besonders, aber natürlich auch einfach konsequent war, dass die Gäste gebeten wurden, ihr Geschirr selbst mitzubringen (um vor allem Pappgeschirr zu sparen) und es gab verschiedene Mülleimer zur Müll-Trennung.
Neben all dem Wissen, das die Kinder selbst zum Thema Müll und Nachhaltigkeit in diesen Wochen gesammelt haben, ist, denke ich, vor allem die Ausstrahlung in die Familien besonders. Bis Ende Juli ist außerdem noch ein Besuch im Wertstoffhof geplant, der das Projekt abrundet.