• Kirche St. Nikolaus in Bad Abbach im Nebel

    Besuchen Sie uns bei

    nächste Termine

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    6
    10
    13
    16
    17
    18
    21
    22
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30

    Hier eine kleine Beschreibung dieses großartigen Projektes:

    Das diesjährige Kindergarten-Fest unseres Kindergartens St. Christophorus stand ganz unter dem Zeichen der Nachhaltigkeit.
    In einer fünf-wöchigen Projektphase zur Vorbereitung haben sich die Kinder umfangreich mit dem Thema Müll und die Auswirkungen auf unsere Umwelt, Mülltrennung, Müllvermeidung und Wiederverwendung auseinandergesetzt.
    Das Fest selbst wurde konsequent zu diesem Themenbereich gestaltet:
    Höhepunkt war die Aufführung des Musicals „Die Mülldetektive“. Eigens geschrieben durch einen Erzieher und aufgeführt von allen Kindern. Die stimmungsvollen Lieder dazu packten die rund 160 anwesenden Eltern, Verwandte und Freunde emotional. Es war spürbar, dass das Thema alle angeht.
    Die Kinder waren dabei mit Utensilien aus Müll verkleidet und alle Requisiten waren ebenfalls aus Müll.
    Weiterhin gab es eine Spielstraße mit Upcycling, witzigen Spiel-Ideen zum Thema (z. B. Wettrennen mit Altpapier-Tonnen, Müll-Sortier-Spiel) und einer Tombola mit kleinen Geschenken, die die Kinder von sich zu Hause mitgebracht haben ("Spielzeug/Büchern ein zweites Leben schenken“).
    Außerdem gab es eine Kunstausstellung aus „Müll-Kunstwerken“ und Info-Tafeln, von den Kindern mitgestaltet zu den Themen: "Wie lange dauert es, bis Dinge im Meer bzw. Natur verrotten?" und "Wie funktioniert Mülltrennung?" und "Der Weg des Mülls".
    Besonders, aber natürlich auch einfach konsequent war, dass die Gäste gebeten wurden, ihr Geschirr selbst mitzubringen (um vor allem Pappgeschirr zu sparen) und es gab verschiedene Mülleimer zur Müll-Trennung.
    Neben all dem Wissen, das die Kinder selbst zum Thema Müll und Nachhaltigkeit in diesen Wochen gesammelt haben, ist, denke ich, vor allem die Ausstrahlung in die Familien besonders. Bis Ende Juli ist außerdem noch ein Besuch im Wertstoffhof geplant, der das Projekt abrundet.

     

    Kirchen

     

    • St. Nikolaus

      St. Nikolaus

      Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein neugotischer Kirchenbau, der in den Jahren 1849 bis 1852 anstelle eines barocken Vorgängerbaus errichtet wurde. Die Pfarrkirche ist dem heiligen Nikolaus von Myra (Gedenktag: 6. Dezember) geweiht.
    • Zur heiligen Familie

      Zur heiligen Familie

      Die Kirche Zur hl. Familie, jetzt Hauptkirche der katholischen Gemeinde, wurde 1961 errichtet, weil der Weg zur Kirche St. Nikolaus am Schlossberg zu beschwerlich wurde und die kleine St. Christophorus-Kirche am Markt zu wenig Platz bot.
    • Marktkirche St. Christophorus

      Marktkirche St. Christophorus

      Die Abbacher Bürgerschaft faßte im Jahre 1470 den Entschluß, in der Mitte des Marktes eine Kapelle zu bauen, die dem Hl. Christophorus geweiht wurde.
    • St. Georg

      St. Georg

      Die Kath. Kirche St. Georg befindet sich im Ortsteil Peising, Teile der Filialkirche St. Georg mit der markanten Zwiebelhaube stammen noch aus spätromanischer Zeit. Es handelt es sich um einen spätbarocken Sakralbau, der 1741 bis 1748 von Jakob Aman aus Kelheim geplant und errichtet wurde.
    • St. Peter u. Paul

      St. Peter u. Paul

      Die Filialkirche St. Peter und Paul liegt im Ortsteil Saalhaupt. Das Dorf Saalhaupt wird bereits im Jahr 887 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche erhielt ihr heutiges barockes Aussehen in den Jahren 1730/40.
    • Mariä Himmelfahrt

      Mariä Himmelfahrt

      Die Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt steht im Ortsteil Oberndorf. Sie ist eine ehemalige Außenstelle des Klosters Prüfiening, denn Oberndorf war seit 1119 Hofmark des Klosters Prüfening.
    • St. Martin

      St. Martin

      Die Katholische Filialkirche St. Martin befindet sich im Ortsteil Poikam. Das Gotteshaus geht auf das 14. Jahrhundert zurück, einige Figuren und die Wandmalereien im Chorraum stammen aus dem 15. Jahrhundert.
    • Kath. Wallfahrtskirche Frauenbründl

      Kath. Wallfahrtskirche Frauenbründl

      Schon in den 1920er Jahren schwärmte der Apotheker und Vorstand des Historischen Vereins Abbach, Maximilian Hengge, in seinem „Führer durch Abbach und Umgebung“ von der Schönheit der Lage und Umgebung Frauenbrünnls

      Anschrift

      Kath. Pfarramt St. Nikolaus
      Römerstraße 9
      93077 Bad Abbach

      Pfarrsekretärin

      Claudia Kefer
      Tel: 09405-1654
      Fax: 09405-5949
      Email: bitte anklicken

      Öffnungszeiten

      Di: 14.00-17.00
      Mi: 8.00 - 12.00
      Fr: 8.00 - 12.00

      Floh- u. Raritätenmarkt

      Der Floh- u. Raritätenmarkt
      (Am Markt 9) ist geöffnet:

      Freitag 09.30 – 17.00Uhr
      Do.,Sa.,So.: 14.00 – 17.00Uhr